Alerte phishinghttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetAlerts/DispForm.aspx?ID=7Alerte phishing<b>Achtung – Phishing-Gefahr!</b> <br>Wir haben betrügerische Anrufe und SMS-Nachrichten bemerkt, die vorgeben, von BIL zu stammen. Bitte seien Sie äußerst wachsam. Wenn Sie eine verdächtige Nachricht oder einen Anruf erhalten, ignorieren Sie ihn, legen Sie auf oder löschen Sie die Nachricht sofort. Klicken Sie auf keinen Fall auf Links und geben Sie unter keinen Umständen Ihre persönlichen Daten weiter, wie z. B. Ihr Login, Ihr Passwort oder Ihren OTP-Code. <br><br><b>Sind Sie Opfer von Betrug geworden?</b> Wenden Sie sich an unsere Hotline unter <a href="tel:+35245907070">+352 4590 7070</a> (erreichbar montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr), senden Sie uns eine <a href="https://www.bil.com/static/bilnetapp/index-fr.html?f=contacts&s=envoyer-message-messagerie-securise&l=mobile">Nachricht über die sichere E-Mail-Plattform</a> in BILnet oder nutzen Sie dieses <a href="https://www.bil.com/de/privatkunden/Fragen-und-Kontakt/Seiten/kontaktieren-sie-uns.aspx">Kontaktformular</a>.7

17.02.2016

Die BIL, Partner von SOS Villages d‘Enfants Monde

Hugues Delcourt, Vorstandsvorsitzender der Banque Internationale à Luxembourg S.A. (BIL), überreichte Sophie Glesener, Geschäftsführerin von SOS Villages d‘Enfants Monde, einen Scheck über 50.000 EUR. Ein wesentlicher Teil dieses Betrags wird für die Finanzierung des SOS-Kindergartens in Dosso in Niger verwendet, den dieser Verein unterstützt.

Diese Spende kennzeichnet den Anfang einer soliden Partnerschaft zwischen BIL und SOS Villages d‘Enfants Monde. Bildung steht im Mittelpunkt der Zielsetzung und der Projekte des luxemburgischen gemeinnützigen Vereins. Bildung ist, neben Kultur und Innovation, eines der zentralen Anliegen, das die BIL im Rahmen ihrer Politik der unternehmerischen Sozialverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) fördern möchte.

SOS Villages d’Enfants Monde ist Teil von SOS-Kinderdorf, eine internationale Nichtregierungsorganisation, die verwaisten oder allein gelassenen Kindern und benachteiligten Familien in mehr als 130 Ländern hilft. Der SOS-Kindergarten in Dosso in Niger, der mit der Spende der BIL finanziert wird, bietet eine pädagogische Betreuung der Kinder und ein an die Erzieher gerichtetes Programm zur Verbesserung ihrer Kompetenzen. Dieses Projekt stärkt die lokale Gemeinschaft: Die Mütter können sich ihrer Arbeit widmen, während ihre Kinder im Kindergarten betreut werden.

Sophie Glesener, Geschäftsführerin von SOS Villages d‘Enfants Monde, bedankte sich herzlich bei Hugues Delcourt und dem gesamten Team der BIL für die wertvolle Unterstützung: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die BIL aus Überzeugung die zahlreichen SOS-Projekte unterstützt, die darauf ausgerichtet sind, den am meisten benachteiligten Kindern ein gutes Leben in einem wohlwollenden familiären Umfeld und eine gute Bildung zu ermöglichen, die mit der Chance auf eine bessere Zukunft verbunden ist“.

Wir teilen zahlreiche Werte mit SOS-Kinderdorf. Alle Überlegungen zur nachhaltigen Entwicklung sind zwangsläufig langfristig angelegt. Der Zugang zur Bildung und die Unterstützung benachteiligter Kinder sind daher naheliegend. Die Kinder von heute sind die Bürger von morgen. Wir waren von der Qualität der durchgeführten Projekte und dem engagierten Einsatz der Teams beeindruckt. Wir unterstützen sie gerne“, erklärte Hugues Delcourt, Vorstandsvorsitzender der BIL.

Ein Teil dieser Spende geht an den Verein SOS-Kannerduerf Lëtzebuerg.