Alerte phishinghttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetAlerts/DispForm.aspx?ID=7Alerte phishing<b>Achtung – Phishing-Gefahr!</b> <br>Wir haben betrügerische Anrufe und SMS-Nachrichten bemerkt, die vorgeben, von BIL zu stammen. Bitte seien Sie äußerst wachsam. Wenn Sie eine verdächtige Nachricht oder einen Anruf erhalten, ignorieren Sie ihn, legen Sie auf oder löschen Sie die Nachricht sofort. Klicken Sie auf keinen Fall auf Links und geben Sie unter keinen Umständen Ihre persönlichen Daten weiter, wie z. B. Ihr Login, Ihr Passwort oder Ihren OTP-Code. <br><br><b>Sind Sie Opfer von Betrug geworden?</b> Wenden Sie sich an unsere Hotline unter <a href="tel:+35245907070">+352 4590 7070</a> (erreichbar montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr), senden Sie uns eine <a href="https://www.bil.com/static/bilnetapp/index-fr.html?f=contacts&s=envoyer-message-messagerie-securise&l=mobile">Nachricht über die sichere E-Mail-Plattform</a> in BILnet oder nutzen Sie dieses <a href="https://www.bil.com/de/privatkunden/Fragen-und-Kontakt/Seiten/kontaktieren-sie-uns.aspx">Kontaktformular</a>.7

 

 

Groupe BILhttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetCampaign/DispForm.aspx?ID=7Groupe BIL<div class="section-banner-item-inner" data-serialswipe-fx="zoomin"> <h4 class="section-banner-title">Willkommen</h4> <p>Seit 1856 arbeitet die BIL im Dienste von Privat- und Geschäftskunden. Als systemrelevante Bank gehört sie zu den Hauptakteuren der luxemburgischen Wirtschaft.</p> </div>
Phishinghttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetCampaign/DispForm.aspx?ID=114Phishing<div class="section-banner-item-inner white" data-serialswipe-fx="zoomin"> <h4 class="section-banner-title">Achtung – Phishing-Gefahr!</h4> <p>Seien Sie auf der Hut vor betrügerischen Anrufen und Textnachrichten. Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter und klicken Sie auf keine Links.</p> <p><a class="section-banner-button" href="/de/privatkunden/praevention-sicherheit/Seiten/Index.aspx?utm_source=BIL-COM&utm_medium=HP_PARTICULIER_DE&utm_campaign=PHISHING">Mehr darüber</a></p> </div>

 

 

Zusammenschluss von sechs großen luxemburgischen Finanzdienstleistern zur Schaffung eines gemeinsamen Geldautomatennetzeshttps://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/news/Seiten/Zusammenschluss-von-sechs-großen-luxemburgischen-Finanzdienstleistern-zur-Schaffung-eines-gemeinsamen-Geldautomatennetzes.aspxZusammenschluss von sechs großen luxemburgischen Finanzdienstleistern zur Schaffung eines gemeinsamen Geldautomatennetzes<p><b>Spuerkeess</b>, <b>Banque Internationale à Luxembourg</b>, <b>BGL BNP Paribas</b>, <b>Banque Raiffeisen</b>, <b>POST Luxembourg</b> und <b>ING Luxembourg</b> haben beschlossen, ihren Kunden bis 2025 Zugang zu einem großen, gemeinsamen Netz von Geldautomaten zu bieten, das ganz Luxemburg optimal abdeckt.</p> <p>Die Verwaltung des Netzes wird einem neuen Betreiber übertragen, der unter der Handelsmarke Bancomat tätig ist.</p> <p>Dieser Zusammenschluss der Netzwerke ermöglicht:</p> <ul class="list-check"> <li>Die Gewährleistung der Nähe und Zugänglichkeit von Geldautomaten durch eine optimale und ausgewogene Verteilung der Geräte über das gesamte Großherzogtum, sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten mit geringerer Einwohnerzahl.</li> <li>Die Erfüllung der veränderten Anforderungen von Privatpersonen, Händlern und Unternehmen in Bezug auf das SB-Banking mit sicheren Geldautomaten der neuesten Generation.</li> <li>Erleichterten Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderung zu den Geldautomatenl dank der tiefer positionierten Tastatur und der Audio-Option.</li> <li>Eine Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots und der an den Geldautomaten verfügbaren Funktionen.</li> </ul> <p>Darüber hinaus lässt sich mit den neuen Geldautomaten der CO2-Fußabdruck des Netzwerks senken. Wie das konkret aussieht?</p> <ul class="list-check"> <li>Es wird eine Recycling-Funktion integriert sein: Die von den Kunden eingezahlten Banknoten werden bei Abhebungen ausgegeben, wodurch sich der Bedarf an Bargeldtransporten verringert.</li> <li>Dank neuer Technologie wird der Energieverbrauch der Geräte im Vergleich zu den bisher genutzten Automaten um mindestens 30 % sinken.</li> </ul> <p>Der Zusammenschluss der Geldautomatennetze der sechs Partner ist mit keinerlei Zusatzkosten für die Kunden verbunden. Sie können den von ihrer Bank bereitgestellten Service auf dem gesamten abgedeckten Gebiet in Anspruch nehmen.</p> <p>Aktuelle Informationen über den Fortschritt des Projekts finden Sie unter <a href="https://www.bancomat.lu/index-de.html" target="_blank">www.bancomat.lu</a>.</p> <p>Kontakt: <a href="mailto:info@bancomat.lu">info@bancomat.lu</a></p> 21.11.2023 11:00:00
Tätigkeitsberichte 2022-2023https://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/Seiten/Taetigkeitsberichte-2022.aspxTätigkeitsberichte 2022-2023<style> #downloadpdfnews{display:none !important;} </style> <iframe width="100%" style="margin-top: 50px;border: 0px; height: 500px;" src="https://e.issuu.com/embed.html?backgroundColor=%232d2d2d&backgroundColorFullscreen=%232d2d2d&d=bil_rapport-annuel_2023&hideIssuuLogo=true&logoImageUrl=https%3A%2F%2Fwww.bil.com%2FPublishingImages%2Flogo.png&u=bil2020" ></iframe>05.10.2023 16:00:00
BIL unterstützt Kunden in einem komplexen Umfeldhttps://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/news/Seiten/BIL-unterstuetzt-Kunden-in-einem-komplexen-Umfeld.aspxBIL unterstützt Kunden in einem komplexen Umfeld<p>In den letzten zwölf Monaten erhöhten die Zentralbanken weltweit die Zinsen, um die höchste Inflation seit Jahrzehnten einzudämmen. Dadurch verschärften sich die Finanzierungsbedingungen. Ein solches Umfeld hat es seit vielen Jahren nicht mehr gegeben, und es bringt neue Herausforderungen mit sich, die die BIL genau in den Blick nimmt. Als systemrelevante Bank verfolgt die BIL einen vorsichtigen Ansatz. Risiken werden konsequent identifiziert und gesteuert. Die BIL verfügt über starke finanzielle Fundamentaldaten, wie der jüngste Stresstest der EZB gezeigt hat. Ihre harte Kernkapitalquote (CET1) liegt bei 13,63 % und ihre Liquiditätsdeckungsquote (LCR) bei 154,4 %. Mit ihrer soliden Kapital- und Liquiditätsausstattung ist die BIL ein verlässlicher Partner für alle Kunden. </p> <p>Marcel Leyers, CEO der BIL, erklärt: <br>„<i>In dem komplexen Umfeld, in dem wir uns derzeit bewegen, besteht die Hauptaufgabe unserer Teams darin, unseren Kunden vollumfängliche Unterstützung zu bieten. Diese unermüdliche Arbeit in Kombination mit unseren Ressourcen und Kompetenzen hat unser Wachstum im Jahr 2023 vorangetrieben.</i>“</p> <p>In der ersten Jahreshälfte stärkte die BIL ihr Dienstleistungsangebot für Unternehmer und unternehmerisch denkende Privatkunden. Sie konzentrierte sich darauf, ihre Kunden in ihren Schlüsselmärkten von ihren Standorten in Luxemburg, der Schweiz und China aus zu unterstützen. Darüber hinaus hat die Gruppe erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung ihres Aktionsplans für nachhaltige Entwicklung gemacht, indem sie ihre Kompetenzen erweitert und ein größeres Bewusstsein für ESG-Anforderungen geschaffen sowie ihr Angebot im Bereich ESG-Anlagen und -Finanzierungen ausgebaut hat.</p> <p><b>Ein solides Finanzergebnis</b></p> <p>Die BIL verzeichnete im Juni 2023 ein Nettoergebnis nach Steuern von 103 Millionen Euro, verglichen mit 68 Millionen Euro im Juni 2022. Dieser Anstieg ist auf solide Erträge aus der Geschäftstätigkeit und eine effiziente Kostenkontrolle zurückzuführen. Zu beachten ist der Anstieg der Risikokosten, der durch umsichtige Rückstellungen im Einklang mit dem Anstieg der Zinsen und der Inflation bedingt ist.</p> <p>Die BIL konzentriert sich darauf, ihre Kunden im Umfeld steigender Zinsen aktiv zu unterstützen. Die Kundeneinlagen gingen um 6,8 % auf 19,6 Milliarden Euro zurück, denn die Kunden schichteten in rentablere Produkte um und zahlten variabel verzinste Kredite vorzeitig zurück. Die Summe der Kundenkredite verringerte sich leicht von 16,5 Milliarden Euro Ende 2022 auf 16,4 Milliarden Euro. Dieser Rückgang hängt mit der anhaltenden generellen Verlangsamung der Kreditproduktion in Luxemburg zusammen, die durch die starken Zinserhöhungen der EZB, Verzögerungen bei Neubauprojekten angesichts der aktuellen Abschwächung des Immobiliensektors, gestiegene Rohstoffpreise, Lieferkettenprobleme und vorzeitige Rückzahlungen von Kunden, die ihre überschüssige Liquidität zum Schuldenabbau nutzten, verursacht wurde. Das verwaltete Vermögen stieg dank eines positiven Markteffekts von 43,5 Milliarden Euro Ende 2022 auf 44,1 Milliarden Euro. </p> <p>Der <a href="/Documents/brochures/semi-annual-report-2023-en.pdf" target="_blank">vollständige Halbjahresbericht 2023</a> ist auf bil.com verfügbar.</p>04.09.2023 10:00:00

 

 

Pressemitteilungen

    Alle Mitteilungen

    Veröffentlichungen

      Alle Veröffentlichungen

      Karriereseite

      Entdecken Sie die Erfahrungsberichte unserer Experten, konsultieren Sie die Artikel des Blogs und bewerben Sie sich für eine unserer Stellenangebote: stayforacareer.com

      Mehr darüber